Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz personenbezogener Daten hat für Capital Renaissance einen hohen Stellenwert. Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche Daten bei der Nutzung der Website erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Alle Angaben erfolgen in klarer und transparenter Form. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken.

2. Erhebung und Speicherung von Daten
Beim Besuch der Website können automatisch technische Informationen erfasst werden, darunter IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet, um die Funktionsfähigkeit der Seite sicherzustellen und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Personenbezogene Daten wie Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nur dann erhoben, wenn sie aktiv über das Kontaktformular oder per E-Mail übermittelt werden.

3. Zweck der Datenverarbeitung
Alle erhobenen Daten dienen ausschließlich der Bearbeitung von Anfragen, der Optimierung des Informationsangebots und der technischen Sicherheit. Es werden keine Daten für Werbezwecke oder unklare Zwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist technisch erforderlich (z. B. Hosting der Website) und wurde in klarer Form offengelegt.

4. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung eines Anliegens erforderlich ist. Sobald der Zweck entfällt, werden die Daten sicher gelöscht. Technische Logfiles mit anonymisierten Daten können für eine begrenzte Zeit gespeichert werden, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.

5. Sicherheit der Verarbeitung
Capital Renaissance verwendet technische und organisatorische Maßnahmen, um Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Verlust zu schützen. Dazu gehören gesicherte Verbindungen (SSL/TLS) und regelmäßige Überprüfungen der Systeme. Alle Maßnahmen sind darauf ausgelegt, ein hohes Maß an Sicherheit bei der Datenverarbeitung zu gewährleisten.

6. Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Die Angaben sind freiwillig, jedoch erforderlich, um eine Anfrage beantworten zu können.

7. Cookies und Analysetools
Auf der Website können Cookies eingesetzt werden, um die Funktionalität sicherzustellen und die Nutzung der Seite zu erleichtern. Es werden nur technisch notwendige Cookies verwendet. Weitere Informationen finden Sie in der gesonderten Cookie-Richtlinie.

8. Rechte der Nutzerinnen und Nutzer
Nutzerinnen und Nutzer haben das Recht, Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie die Berichtigung oder Löschung zu verlangen, soweit dies rechtlich zulässig ist. Auch Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit können im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben geltend gemacht werden.

9. Kontakt
Für alle Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten wenden Sie sich bitte an:

Adresse: a. See 1, 35287 Amöneburg, Deutschland
Telefon: +49 6424 9435140
E-Mail: info@finanzkompass.de